Lade Inhalt...

Das Freihandelsabkommen der EU und Peru: Chancen für den deutschen und peruanischen Mittelstand

©2013 Bachelorarbeit 70 Seiten

Zusammenfassung

Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union, Kolumbien und Peru ist seit dem 01.03.2013 vorläufig anwendbar. Mit dem Inkrafttreten des Abkommens ergeben sich viele Vorteile für die betroffenen Volkswirtschaften. Es werden Handelshemmnisse und Zölle für gewerbliche und landwirtschaftliche Güter nahezu völlig abgebaut. Außerdem ergeben sich viele neue Marktzugangsmöglichkeiten in Bereichen, wie von Infrastrukturprojekten, dem Baugewerbe inbegriffen der Innenausstattung, KFZ-Industrie, Medizintechnik, Elektroindustrie, Tourismus und erneuerbare Energien.
Das Freihandelsabkommen bietet die Sicherheit für die Rechte des geistigen Eigentums und die Rechte von Handelspartnern. Zudem wird das öffentliche Beschaffungswesen erweitert und bietet allen Interessenten und insbesondere Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen, die Möglichkeit sich am Markt zu beteiligen. Insbesondere der Mittelstand, der in Deutschland einen Anteil von über 99 Prozent aller Unternehmen ausmacht, ist betroffen.
Das Bruttosozialprodukt stieg in Peru in den letzten 10 Jahren um ca. 50 Prozent an, damit ist Peru eines der am schnellsten wachsenden Entwicklungsländer. Vorantreiber der Wirtschaft sind die Agroindustrie, der Rohstoffreichtum, sowie die wachsende Tourismusbranche. Das Wirtschaftswachstum in Peru kommt der Bevölkerung und insbesondere der Mittelschicht zu Gute.
Auch die nächsten Jahre wird ein Anstieg von ca. 6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Peru prognostiziert und dies beinhaltet noch nicht die Auswirkungen des Freihandelsabkommens auf das Wirtschaftswachstum.
Im Folgenden werden die Bestandteile des Freihandelsabkommens und der Zukunftsmarkt Peru erläutert. Anschließend werden die Chancen die sich damit für den deutschen und peruanischen Mittelstand ergeben analysiert und die Wirkung des Freihandelsabkommens erörtert.

Details

Seiten
70
Erscheinungsform
Erstausgabe
Jahr
2013
ISBN (PDF)
9783958207554
ISBN (Paperback)
9783958202559
Dateigröße
3.7 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Fachhochschule Worms
Erscheinungsdatum
2015 (Februar)
Schlagworte
Risiko Freihandel deutscher Mittelstand Zollabbau Warenhandel
Zurück

Titel: Das Freihandelsabkommen der EU und Peru: Chancen für den deutschen und peruanischen Mittelstand