Lade Inhalt...

Kinder mit AD(H)S - Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus pädagogischer und biophysischer Perspektive

©2011 Bachelorarbeit 55 Seiten

Zusammenfassung

‚Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen können die Entwicklung eines Kindes, seine Erziehung, seine Ausbildung, sein schulisches Lernen und sein Sozialverhalten nachdrücklich beeinträchtigen’ (Lauth/Naumann 2008) und gelten als eine der am häufigsten diagnostizierten Störungen des Kindes- und Jugendalters.
In der vorliegenden Studie steht die Betrachtung des Erscheinungsbildes ‚Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit und ohne Hyperaktivität’ (AD(H)S) aus unterschiedlichen Perspektiven im Mittelpunkt. Die zentrale Fragestellung dabei ist, wie die Beteiligten und die einzelnen Disziplinen zusammenarbeiten können und müssen, um eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
Hierbei werden Definitionen, diagnostische Zugänge sowie Interventions- und Behandlungsmöglichkeiten aus den verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und gegenüber gestellt.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Erstausgabe
Jahr
2011
ISBN (PDF)
9783863417062
ISBN (Paperback)
9783863412067
Dateigröße
678 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Leipzig
Erscheinungsdatum
2015 (Februar)
Note
1,7
Schlagworte
sozial-emotionale Entwicklung Verhaltensgestörtenpädagogik Integrationspädagogik Rehabilitationspädagogik Pädagogik Grundschulalter

Autor

Hans Christian Karger, Jahrgang 1984, ausgebildeter Ergotherapeut und zurzeit Student im Master Lehramt an Förderschulen an der Universität Leipzig mit den Schwerpunkten sozial-emotionale Entwicklung und Lernen sowie Deutsch als Kernfach. Der Autor übte eine mehrjährige Tätigkeit als studentische Hilfskraft aus. Seine bisherigen Veröffentlichungen sind: Möglichkeiten und Grenzen des pädagogischen Trainings in der Lehrerausbildung (mit Sabrina Weinhold, in: Kooperative Beratung - Eine praktische Reflexion. Hrsg.: Popp/ Melzer/ Methner). Layout und Lektorat eines Sammelbandes im Rahmen eines Trinationalen Seminars (Tschechien-Polen-Deutschland) zum Thema ‚Lebensqualität und Schulqualität’ (voraussichtliche Veröffentlichung Juni/Juli 2012). Reduktion einer Seminararbeit zum Thema ‚Fächerverbindender Unterricht’ für die Monatszeitschrift ‚Grundschule’ (Westermann).
Zurück

Titel: Kinder mit AD(H)S - Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus pädagogischer und biophysischer Perspektive