Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden?
Zusammenfassung
In den Medien wird immer wieder von einer Euro-Krise berichtet, doch von wem geht diese Aussage aus? Befinden wir uns wirklich in einer Euro-Krise? Dass es nicht ganz so einfach ist, wird in diesem Buch aufgezeigt. Deshalb werden einerseits verschiedene Gründe für die derzeitige Krise und andererseits gesetzte Maßnahmen der Europäischen Union, um ein erneutes Aufkommen einer Krise zu verhindern, erörtert. Fragen, die in diesem Zusammenhang aufgeworfen und beantwortet werden, sind folgende: Befinden wir uns in einer Fiskalkrise? Handelt es sich um einen Fehler des Integrationsprozesses? Befinden wir uns in einer Krise des Finanzmarktkapitalismus? Welchen Einfluss hat die Finanzoligarchie? Entwickeln wir uns in Richtung einer Transferunion?
Das zweite Hauptthema ist dem US-Dollar als Leitwährung und somit der Weltwährungsordnung gewidmet. Hierbei werden sowohl Euro und Dollar, Europäische Zentralbank und Federal Reserve System als auch Internationaler Währungsfonds und Europäischer Währungsfonds gegenübergestellt. Des Weiteren werden Gründe für das Halten und den rapiden Anstieg von Währungsreserven aufgezeigt. Auch pro und contra von festen und flexiblen Wechselkursen werden diskutiert. Im Zusammenhang mit der Weltwährungsordnung werden ebenfalls die Sonderziehungsrechte und der wieder neu aufgegriffenen Idee Keynes‘ International Clearing Union und der fiktiven Währung Bancor beschrieben.
Das Erste dieser eingangs erwähnten drei Kapitel ist die Geschichte des Finanzsystems. Dieses erläutert die Hintergründe und Handlungsweisen des Goldstandards und des Währungssystems von Bretton Woods. Es werden zusätzlich noch Ideen und Gedanken der Klassik, der Neoklassik und des Keynesianismus vorgestellt.
Der Leserin / dem Leser dieses Buches werden neue Sichtweisen auf die Europäische Union, den Euro und den US-Dollar veranschaulicht.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Themenstellung und Relevanz der Themenstellung
Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, einerseits die aktuelle Situation des Euro und damit zusammenhängend der Europäischen Union zu analysieren und andererseits aufzuzeigen, ob das Währungssystem der Europäischen Union (EU) in der derzeitigen Form weiterhin bestehen kann, oder ob Anpassungen von Nöten sind.
Des Weiteren wird sich diese Arbeit mit den zur Krisenbewältigung gesetzten Maßnahmen der Organe der EU, z. B. der Europäischen Zentralbank (EZB), befassen. Insbesondere auf folgende Punkte soll eingegangen werden. Den befristeten Rettungsschirm European Financial Stability Facility (EFSF), den ab 2013 fix installierten Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und den mit diesen beiden Punkten zusammenhängenden Artikel 125 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), der No-Bail-out Klausel. Ebenso wird auf den Euro-Plus-Pakt, den Six-Pack und die Strategie 2020 der EU eingegangen. Dem werden weitere diskutierte Maßnahmen aus diversen wissenschaftlichen Werken gegenübergestellt.
Ein wichtiger Aspekt in Hinblick auf die Weltwährungsordnung und den ESM stellt der US-Dollar (USD), welcher als derzeitige Leitwährung als Benchmark herangezogen wird, dar. Ebenso die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Möglichkeit eines bereits angedachten und eigens zu schaffenden Europäischen Währungsfonds (EWF). Des Weiteren wird das Augenmerk auf das Finanzmarktsystem gelenkt.
Da kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über die Euro-Krise in diversen Medien berichtet wird, oder führende PolitikerInnen diesbezüglich zitiert werden[1], ist die Aktualität dieses Themas wohl unumstritten. Wobei man sich aus wissenschaftlicher Sicht gesehen mit der Frage befassen muss, wer oder was überhaupt in einer Krise steckt. Ist es die Europäische Union, der Euro, die Banken oder gar die Finanzmärkte? Oder liegt das eigentliche Problem doch viel tiefer? Ein möglicher Ansatz könnten die Zugangskriterien zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) sein und die Frage ob diese hätten strenger kontrolliert werden sollen.
Während auf die PIIGS-Staaten im Allgemeinen eingegangen wird, wird auf Griechenland und Irland gesondert Bezug genommen.
1.2 Formulierung der Forschungsfrage
Auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche der Themenbereiche Euro und Euro-Krise, damit einhergehend die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), Weltwährungsordnung und des US-Dollars als Leitwährung, ergeben sich für den Verfasser dieser Arbeit zwei Forschungsfragen.
Das Ziel dieser Arbeit ist somit die Beantwortung der beiden nachfolgend angeführten Forschungsfragen:
1. Welche Maßnahmen sind erforderlich, um das Fortbestehen und die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion zu gewährleisten?
2. Ist es möglich, dass der Euro den US-Dollar als Leitwährung ablöst?
1.3 Stand der Literatur
Dass sich die Europäische Union in einer Krise befindet, steht außer Frage. Jedoch werden die Gründe für die Krise in den unterschiedlichen literarischen Werken ebenso differenziert diskutiert wie die Frage, in was für einer Krise sich die Europäische Union überhaupt befindet.
Die WissenschaftlerInnen und ExpertInnen sind sich in Bezug auf die gesetzten und geplanten Maßnahmen zur Rettung der Europäischen Union ebenso uneins, wie deren Lösungsansätze gegensätzlich diskutiert werden.
Eine ähnliche Uneinigkeit trifft auch auf die Diskussion rund um das Thema Leitwährung zu. Während sich die eine Seite für ein Fortbestehen des Dollars als Leitwährung ausspricht, ist die andere Seite der Auffassung, dass der Euro diese Rolle übernehmen sollte. Sowohl die VertreterInnen der einen als auch der anderen Meinung legen Ihre Ansichten in etlichen Werken dar.
Diesen beiden Ansichten stehen wiederum jene VertreterInnen gegenüber, die der Überzeugung sind, dass die derzeitige Form der Leitwährung an sich suboptimal ist. Mögliche Ansatzpunkte aus deren Sicht wäre z. B. ein Ausbau der Sonderziehungsrechte oder ein System ähnlich der von Keynes vorgeschlagenen International Clearing Union (ICU).
1.4 Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
Die Grundlage dieser Arbeit bildet eine umfassende Literaturrecherche mit dem Ziel der Veranschaulichung der aktuellen wissenschaftlichen Betrachtungsweise der oben genannten Themen. Aus der Formulierung der Forschungsfragen ergibt sich die nachfolgend angeführte Gliederung der Bachelorarbeit.
Kapitel zwei wird zunächst auf die Geschichte des Finanzsystems eingehen. Hierbei wird der Goldstandard und in weiterer Folge das Bretton-Woods-System, als Ablöser des Goldstandards, näher erläutert, gefolgt von einer kurzen Gegenüberstellung der Klassik, der Neoklassik und des Keynesianismus.
Der Euro ist der Titel des dritten Kapitels. In diesem Abschnitt wird zunächst darauf eingegangen in was für einer Krise wir uns überhaupt befinden. Des Weiteren wird sich Kapitel drei mit den geplanten Maßnahmen zur Krisenbekämpfung befassen. Auch ob wir uns dadurch in Richtung einer Transferunion bewegen soll hierbei erläutert werden.
Das Kapitel vier, mit dem Titel Weltwährungsordnung, wird sich der zweiten Forschungsfrage widmen. Es werden aber nicht nur der Dollar und der Euro gegenübergestellt, sondern auch die Rolle des Internationalen Währungsfonds und als potenzielle europäische Variante der Europäische Währungsfonds analysiert. Einen weiteren Abschnitt dieses Kapitels bildet das Finanzmarktsystem, wobei hier die Rolle der Finanzoligarchie hervorgehoben wird. Der letzte Teil des Kapitels widmet sich dem Sonderziehungsrecht, dem Bancor und der International Clearing Union.
Im fünften und letzten Kapitel, dem Conclusio, werden die gewonnen Erfahrungen zusammengefasst, analysiert und in weiterer Folge die beiden Forschungsfragen beantwortet.
2 Die Geschichte des Finanzsystems
In diesem Kapitel wird der Verfasser nicht auf die komplette Geschichte des Geld- bzw. des Finanzsystems eingehen, sondern sich auf die beiden geschichtlichen Abschnitte der Goldwährung und des Bretton-Woods-System konzentrieren. Diese wurden gewählt, da sich diese Arbeit in weiterer Folge sowohl auf die eine als auch auf die andere der beiden Epochen beziehen wird.
Des Weiteren werden in diesem Kapitel klassische, neoklassische und keynesianische Ansichten gegenübergestellt, wobei auf die Theorien und Ansichten von John M. Keynes, der Klassik und der Neoklassik bei Bedarf eingegangen wird. Bei Bedarf bedeutet wenn eine passende Stelle dieser Arbeit einer dieser Theorien entspricht bzw. widerspricht.
2.1 Goldwährung
Die Goldwährung, oder auch Goldstandard[2] genannt, wurde als Unterkapitel in diese Arbeit aufgenommen denn „[u]m die Bedeutung von Bretton Woods richtig zu würdigen […] [muss man, d. Verf.] sich zunächst die Konstruktion des Weltwährungssystem vor dem zweiten Weltkrieg vor Augen halten“[3].
Der Grundgedanke der Goldwährung war der, dass sich damals alle Notenbanken dazu verpflichteten, die Höhe aller ausgegebenen Papierwährungen jederzeit zu einem festen Kurs gegen Gold umzutauschen. 1934 z. B. war eine Unze Gold in den USA $ 35,00 wert, eingelöst konnte diese bei der deutschen Reichsbank zu einem garantierten Kurs von 147,00 Reichsmark werden, somit Betrug der Wechselkurs 4,20 Reichsmark pro Dollar.[4]
Dieser Kurs konnte zwar schwanken, jedoch nur minimal. Angenommen der Dollar wäre auf dem Devisenmarkt um 10% gestiegen, also auf 4,62 Reichsmark pro Dollar, dann hätte eine Unze Gold um 147,00 Reichsmark eingekauft, aber um 162,00 Reichsmark verkauft werden können. Theoretisch gesehen hätten durch die Kursunterschiede auf diese Weise 15,00 Reichsmark an Gewinn (Arbitrage) erwirtschaftet werden können. Diese Möglichkeit Gewinne, ohne jegliches Risiko, zu erzielen regelte jedoch der Markt selbstständig. Denn wären vermehrt Dollar gegen Reichsmark angeboten worden, musste dies dazu führen, dass der Dollarkurs sofort wieder auf den Kurs von 4,20 Reichsmark sank - ohne Erfordernis internationaler Vereinbarungen.[5]
Neben der oben genannten automatischen Regulierung hatte die Goldwährung noch einen weiteren Vorteil. Sie sorgte dafür, dass die Zahlungsbilanz der Länder zum Gleichgewicht tendierten. Hätte beispielsweise Deutschland mehr Waren importiert als exportiert, bestünde auf den Devisenmärkten ein Überangebot an Reichsmark. Infolge dessen wäre der Kurs der Reichsmark gesunken und der des Dollars gestiegen. Dem hätte die Reichsbank durch Erhöhung des Diskontsatzes entgegenwirken können. Durch eine solche Erhöhung hätten zwei Effekte erzielt werden können. Einerseits wurde es, wegen des höheren Zinssatzes, für ausländische BesitzerInnen attraktiv ihr Kapital in Reichsmark anzulegen und andererseits wurde dadurch die Liquiditätsnachfrage der deutschen Geschäftsbanken verringert.[6]
Eine sinkende Geldmenge wiederum bedeutete nach der Quantitätstheorie letztlich auch ein sinkendes deutsches Preisniveau, was wiederum bedeutete, dass die Goldabflüsse in andere Länder dort zu steigenden Preisen führte. Somit wurden deutsche Güter zwar billiger, Importe nach Deutschland jedoch teurer. Eingependelt hätte sich dies, wenn wieder Zahlungsbilanzgleichgewicht herrschte.[7]
Ihr Ende fand die Goldwährung durch die Weltwirtschaftskrise und die weltweite Depression, als England im Jahre 1931 das Pfund, mit der Hoffnung auf einen Exportvorteil, abwertete. Zusätzlich waren die 1930er Jahre durch sinkende Preisniveaus gekennzeichnet. Gegen diese Deflation konnte nur durch Ausschüttung von mehr Geld entgegengewirkt werden, was bei gegebenen Goldreserven nur möglich war, wenn mehr Papiergeld pro Goldeinheit ausgegeben wurde. Der erhoffte Exportvorteil wurde jedoch durch Währungsabwertungen der anderen Länder zunichtegemacht.[8]
Ende der 30er Jahre war insgesamt mehr Papiergeld in Umlauf und der allgemeine Liquiditätsmangel schien vorerst behoben. Viele Länder gingen von der Goldwährung zur Golddevisenwährung über, somit wurden neben Gold auch ausländische Devisen als Deckung für die eigene Geldschöpfung zugelassen - insbesondere der Dollar und das englische Pfund.[9]
2.2 Das Währungssystem von Bretton Woods
Mit dem Treffen von 44 VertreterInnen der alliierten Staaten in dem englischen Dorf Bretton Woods, wurde im Jahre 1944 die Konvention von Bretton Woods beschlossen. Diese beinhaltete neben der Gründung des IWF und der Weltbank auch die Festlegung einer neuen Währungsordnung.[10]
Auf die Funktionen des IWF wird in Kapitel 4.5.1 genauer eingegangen, die Rolle der Weltbank ist nicht Teil dieser Arbeit.
Das Bretton-Woods-System basierte auf einer Art Goldstandard in dem sich die Länder erstmals vertraglich auf festgelegte Beschränkungen bei der Fixierung ihrer Wechselkurse einigten. Mit der Konvention von Bretton Woods wurde der US-Dollar zur Leitwährung. Den Ländern wurde vorgeschrieben, die Parität ihrer Währungen entweder in einer bestimmten Menge Gold oder US-Dollar zu definieren. Dieser wurde mit einem Kurs von USD 35,00 pro Unze zum Gold fixiert, wobei eine prinzipielle Einlösepflicht des US-Dollar in Gold bestand. Diese Methode trug den Namen Gold-Devisenstandard.[11]
Da die Goldbindung nur formellen Charakter hatte, dominiert der USD seither als Leitwährung. Während es der US Notenbank frei stand ihre Geldpolitik zu gestalten, mussten sich alle übrigen Länder, um ihren Währungskurs stabil zu halten, an diese Geldpolitik ankoppeln.[12]
Das System war, obwohl das weltweite Preisniveau der handelbaren Güter von der Geldpolitik der US-Notenbank bestimmt war, erfolgreich; denn die Wechselkurse schwankten um nur +/- 1% ihrer Parität zum USD und die Paritäten selbst mussten nur selten angepasst werden. 1973 brach das System, aufgrund drastischer Abwertungen des USD gegenüber den wichtigsten Handelspartnern, zusammen. Darauf folgend wurden die Wechselkurse zum US-Dollar freigegeben.[13]
2.3 Klassik, Neoklassik & Keynes
Da die Theorien der Klassik, der Neoklassik und der von Keynes jeweils einzeln genügend Material für etliche Dissertationen bieten würden, werden in dieser Arbeit nur die aus Sicht des Verfassers notwendigen Theorien kurz erörtert.
2.3.1 Ökonomische Ideengeschichte
2.3.1.1 Klassik
Adam Smith, der als Begründer der Klassik gilt, vertrat mit seinem Theorem der unsichtbaren Hand die Meinung, dass der Staat sich auf die Bereitstellung des Rechtssystems und öffentlicher Einrichtungen beschränken sollte. Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft sind demnach nicht erwünscht, sogar abzulehnen.[14]
Ein weiterer wichtiger Vertreter der Klassik war David Ricardo, der in seiner Theorie der komparativen Kostenvorteile nachwies, dass es für eine Volkswirtschaft unerlässlich ist, Außenhandel zu betreiben. Er entwarf weiters die Theorie der Einkommensverteilung, auf welche hier jedoch nicht näher eingegangen wird. Neben Smith und Ricardo muss auch Jean-Baptiste Say erwähnt werden. Er begründete die Quantitätstheorie des Geldes. Diese besagt, dass die im Umlauf befindliche Geldmenge maßgeblich die Höhe des Preisniveaus beeinflusst. Neben der Quantitätstheorie ist nach ihm auch das Say‘sche Theorem benannt. In diesem stellt er fest, dass es ein dauerhaftes Überangebot an Gütern nicht geben kann, da sich jedes Angebot seine Nachfrage selbst schafft.[15]
2.3.1.2 Neoklassik
Die Neoklassik erweiterte die Ansichten der Klassik (die objektive Wertlehre) um den Grenznutzen des Güterkonsums und begründeten somit die subjektive Wertlehre. Unter dem Grenznutzen versteht man den zusätzlichen Nutzen, den die letzte Einheit eines Gutes dem Einzelnen stiftet.[16]
[...]
[1] Vgl. Blankart (2011) S. 13 f.
[2] Vgl. Reffert-Schönemann (1984) S. 32.
[3] van Suntum (2011) S. 202.
[4] Vgl. van Suntum (2011) S. 202.
[5] Vgl. van Suntum (2011) S. 202 f.
[6] Vgl. van Suntum (2011) S. 203.
[7] Vgl. van Suntum (2011) S. 203 f.
[8] Vgl. van Suntum (2011) S. 204.
[9] Vgl. van Suntum (2011) S. 204.
[10] Vgl. Reffert-Schönemann (1984) S. 29.
[11] Vgl. Reffert-Schönemann (1984) S. 33 ff.
[12] Vgl. Buscher u.a. (2009) S. 270.
[13] Vgl. Buscher u.a. (2009) S. 270.
[14] Vgl. Buscher u.a. (2009) S. 14.
[15] Vgl. Buscher u.a. (2009) S. 14.
[16] Vgl. Buscher u.a. (2009) S. 14.
Details
- Seiten
- Erscheinungsform
- Erstausgabe
- Erscheinungsjahr
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783863417987
- ISBN (Paperback)
- 9783863412982
- Dateigröße
- 593 KB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Fachhochschule des bfi Wien GmbH
- Erscheinungsdatum
- 2015 (Februar)
- Note
- 2
- Schlagworte
- Transferunion Finanzoligarchie Finanzmarktkapitalismus International Clearing Union ICU Bretton Woods
- Produktsicherheit
- BACHELOR + MASTER Publishing