Lade Inhalt...

Teaching Games for Understanding als Konzept für die Entwicklung von Spielformen in der Grundlagenschulung im Fußball

©2012 Examensarbeit 61 Seiten

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Entwicklung eines Trainingsprogramms für das Sportspiel Fußball auf der Basis des TGfU-Konzeptes „Teaching Games for Understanding“ auseinander , welches die vier Bausteine der in der Ausbildungskonzeption des DFB vorgesehenen Inhalte in der Altersstufe der D-Junioren enthält, in welchem die Spieler beginnen, die zuvor erworbenen Grundlagen zu vertiefen und in einem erweiterten Zusammenspiel umzusetzen. Dies vollzieht sich zunehmend im Rahmen taktischer Entscheidungen. In Bezug darauf stellt sich die Frage, inwiefern die Ansätze des DFB in Beziehung zu weiteren wissenschaftlichen Ansätzen bezüglich der Vermittlung von Sportspielen stehen. Auf diese Frage wird im Fortlauf der vorliegenden Arbeit eingegangen und gleichzeitig, die Bedeutung von Spielformen im Fußballtraining und in der Entwicklung junger Spieler verdeutlicht. Die hierin entwickelten Spielformen sollen eine Orientierung für das Fußballtraining im Verein aber auch in der Schule.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Erstausgabe
Jahr
2012
ISBN (PDF)
9783955499945
ISBN (Paperback)
9783955494940
Dateigröße
1.8 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Bremen
Erscheinungsdatum
2015 (Februar)
Note
2,5
Schlagworte
DFB Teaching Games for Understanding Fußball Grundlagentraining Spielform D-Jugend D-Junior
Zurück

Titel: Teaching Games for Understanding als Konzept für die Entwicklung von Spielformen in der Grundlagenschulung im Fußball