Lade Inhalt...

Green Distribution: Bewertung ausgewählter Konzepte zur Realisierung einer nachhaltigen Distribution

©2013 Bachelorarbeit 57 Seiten

Zusammenfassung

Eine Studie der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) von 2012 prognostiziert eine mittlere globale Erwärmung der Erde bis zum Ende des Jahrhunderts auf 3° bis 6° Celsius. Um dies zu verhindern, wurde das Ziel festgelegt, die Erderwärmung auf 2°Celsius zu beschränken. Dies erfordert geeignete Maßnahmen zum Emissionsschutz.
Ein Teil der Emissionen des klimaschädlichen Gases Kohlenstoffdioxid (CO2) wird von der Logistik, insbesondere dem Transportsektor, verursacht. In Deutschland befindet sich der Transport auf Rang zwei der CO2 Verursacher.
Der Fokus dieser Arbeit ist auf die Distributionslogistik gerichtet. Diese weist einen hohen Anteil an Transportleistungen auf und bietet das größte Potenzial in der Logistikkette für eine Realisierung von Nachhaltigkeitskonzepten.
Es werden Konzepte zur Effizienzsteigerung von Transporten beleuchtet, ebenso wie die Auswirkungen von Logistikimmobilien und deren nachhaltige Anordnung im Distributionsnetzwerk. Zudem werden geeignete Handlungsfelder für Nachhaltigkeitskonzepte in der Distributionslogistik aufgezeigt, um diese hinsichtlich ihres ökonomischen und ökologischen Potenzials sowie der Realisierbarkeit zu beurteilen.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Erstausgabe
Jahr
2013
ISBN (PDF)
9783956846328
ISBN (Paperback)
9783956841323
Dateigröße
1.3 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Erscheinungsdatum
2015 (Februar)
Note
2
Schlagworte
Fossiler Brennstoff Nachhaltigkeit Eco-Driving Transportkonsolidierung Modal Split Modal Shift
Zurück

Titel: Green Distribution: Bewertung ausgewählter Konzepte zur Realisierung einer nachhaltigen Distribution