Lade Inhalt...

Cloud Computing Services und USDL

©2013 Bachelorarbeit 59 Seiten

Zusammenfassung

Cloud Computing ist und bleibt einer der wichtigsten IKT-Trends der nächsten Jahre. Obwohl der Einsatz von Cloud Services mit enormen Vorteilen, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen verbunden ist, fällt der derzeitige und zukünftige Einsatz im Unternehmen eher bescheiden aus. Wie so oft bei „neuem“, in diesem Fall Cloud Computing, bestehen zu Anfang Hemmnisse auf Seiten der Nutzer. Dabei spielt es keine Rolle, ob bestehende Hemmnisse gerechtfertigt sind oder nicht. Um eine rasche Verbreitung von Cloud Services sicherzustellen, müssen diese Hemmnisse reduziert werden. Dies geschieht, indem in dieser Studie alle relevanten Informationen zu einzelnen Cloud Services verständlich, zentral und einheitlich dargestellt, sowie miteinander vergleichbar gemacht werden. Dadurch sollen alle bestehenden Fragen der IT-Entscheider schnell, korrekt und zuverlässig beantwortet werden, was rational gesehen zu einem Abbau der Fragen und der damit einhergehenden Hemmnisse führt.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Erstausgabe
Jahr
2013
ISBN (PDF)
9783956848995
ISBN (Paperback)
9783956843990
Dateigröße
1.9 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Kassel
Erscheinungsdatum
2015 (Februar)
Note
2
Schlagworte
WSDL Cloud Service OWL-S SML Datenstandort
Zurück

Titel: Cloud Computing Services und USDL