Lade Inhalt...

Coaching: Die Professionalisierung der Branche

©2008 Diplomarbeit 73 Seiten

Zusammenfassung

‘Der [Coaching-Markt] befindet sich laut einer Exklusivstudie des Harvard Businessmanagers im Umbruch. Entscheider haben höhere und neue Ansprüche an ihre Coachs, und die ersten Personalabteilungen beginnen, bei den Anbietern die Spreu vom Weizen zu trennen. Wer als Coach weiter mithalten will, muss viel bieten’. So lautet die Überschrift eines Artikels im ‘manager magazin’ zur Zukunft des Coachings. Die wachsenden Anforderungen an die Coachs sind zum einen darauf zurückzuführen, dass die Zahl der Anbieter in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist und parallel dazu auch die Menge der weniger bis schlecht ausgebildeten Coachs. Zum anderen erwarten die Unternehmen zunehmend professionellere Unterstützung bei der Lösung von Managementproblemen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die wichtigsten Punkte innerhalb dieser Entwicklung zu benennen und herauszufinden, welche Bedingungen eingehalten werden müssen, um die Professionalisierung der Coaching-Branche weiter voranzutreiben. Zu diesem Zweck werden in Kapitel zwei zunächst die Grundlagen des Coachings vorgestellt. In den zwei darauffolgenden Kapiteln wird die Basis für den Schwerpunkt dieser Arbeit: Die Professionalisierung der Coaching-Branche, gelegt und die dazu gehörenden wichtigsten Elemente beschrieben. Damit ein Vergleich mit den Aussagen der Fachliteratur angestellt werden kann, wurden neun qualitative Interviews mit ausgewählten Executive-Business-Coachs aus Deutschland durchgeführt. Dadurch wurde deutlich, welche Meinungen renommierte Berater bezüglich der aktuellen Entwicklungen auf dem Coaching-Markt vertreten.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Erstausgabe
Erscheinungsjahr
2008
ISBN (PDF)
9783958205086
ISBN (Paperback)
9783958200081
Dateigröße
7.9 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Erscheinungsdatum
2015 (Februar)
Note
2
Schlagworte
Evaluation Vertrauen Transparenz Qualifikation Anforderung
Produktsicherheit
BACHELOR + MASTER Publishing

Autor

Markus Zimmermann studierte Medienwirtschaft an der FH Fresenius in Idstein im Taunus. Für seine Diplomarbeit beschäftigte er sich sehr intensiv mit dem Thema ‘Business Coaching’. Schon während des Studiums baute er Kontakte zu renommierten Business Coachs auf, um sich über die Entwicklungen innerhalb der Branche zu informieren. Am meisten fasziniert ihn die Kommunikation zwischen Coach und Klient. ‘Ein guter Coach zeigt einem Wege zu neuen Möglichkeiten, er öffnet Türen, von denen man gar nicht wusste, dass sie da sind’, sagt er aus eigener Erfahrung. Markus Zimmermann arbeitet aktuell als Senior Berater für ein Personalunternehmen und ist als freiberuflicher Personal Trainer sehr engagiert im Fitnessbereich.
Zurück

Titel: Coaching: Die Professionalisierung der Branche
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
73 Seiten
Cookie-Einstellungen