mHealth im Management der Therapieadhärenz chronisch kranker Patienten – Ökonomie, Evidenz und Perspektiven
Visionen - mHealth 2020
©2015
Seminararbeit
36 Seiten
Zusammenfassung
Zu Beginn der Arbeit werden die Begriffe mHealth und chronische Erkrankungen definiert und ein Überblick über den aktuellen Stand von mHealth-Anwendungen gegeben. Im Weiteren werden die Chancen, die mit der Einführung und Verbreitung von mobilen Gesundheitstechnologien einhergehen, dargestellt und es wird ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen bis zum Jahr 2020 gegeben. Dazu zählen die Bevölkerungsentwicklung, das generelle Bild der Gesundheitsversorgung und die Entwicklung der mHealth-Anwendungen bis zum Jahr 2020 sowie ein internationaler Ausblick mit kritischer Würdigung. Ein Fazit rundet die Arbeit ab.
Details
- Seiten
- 36
- Erscheinungsform
- Erstausgabe
- Jahr
- 2015
- ISBN (PDF)
- 9783958209992
- ISBN (Paperback)
- 9783958204997
- Dateigröße
- 1 MB
- Sprache
- Deutsch
- Institution / Hochschule
- Universität Bayreuth – Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften
- Erscheinungsdatum
- 2015 (Oktober)
- Note
- 1,7
- Schlagworte
- mHealth eHealth Visionen 2020 Zukunft Möglichkeiten mobile health digital health elektronische Gesundheitsanwendungen Wearables Aktivitätstracker Smart Watch chronische Erkrankung Diabetes Gesundheitstechnologien Ausblick Entwicklungen Szenario internationaler Ausblick