Lade Inhalt...

Untersuchungen zur Diversität larvaler Trichoptera-Artengemeinschaften im Speyerbach bei Neustadt (Pfalz)

©2013 Bachelorarbeit 37 Seiten

Zusammenfassung

Jedes Lebewesen stellt, um existieren und sich fortpflanzen zu können, bestimmte Ansprüche an seine Umgebung. Die Summe dieser Ansprüche wird als ökologische Nische bezeichnet. Leben Arten zusammen in einer Artengemeinschaft, müssen sich ihre Nischen unterscheiden, da sonst die schwächere Art verdrängt werden würde. Die zentrale Frage dieser Arbeit ist, wie sich Köcherfliegen einer Artengemeinschaft in ihren Umweltansprüchen unterscheiden, um langfristig koexistieren zu können. Dazu wurden im Speyerbach (bei Neustadt/ Weinstraße) im Pfälzerwald an sieben Stellen im Februar 2013 in einen Zeitraum von zwei Wochen Köcherfliegenlarven gesammelt und bestimmt. Mit Hilfe weiterer Funde im Pfälzerwald und der Software Maxent wurde ein Modell ihrer ökologischen Nische erstellt und mit einander verglichen. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass sich die Nischen in bestimmten Umweltansprüchen unterscheiden und so eine Koexistenz möglich ist.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Erstausgabe
Jahr
2013
ISBN (eBook)
9783958208346
ISBN (Paperback)
9783958203341
Dateigröße
2 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Technische Universität Kaiserslautern
Erscheinungsdatum
2015 (Oktober)
Note
1
Schlagworte
untersuchungen diversität trichoptera-artengemeinschaften speyerbach neustadt pfalz
Zurück

Titel: Untersuchungen zur Diversität larvaler Trichoptera-Artengemeinschaften im Speyerbach bei Neustadt (Pfalz)