Lade Inhalt...

Bewältigungsstrategien bei psychischen und physischen Belastungen: Eine Analyse des Studiengangs „Pflege Dual“

©2014 Bachelorarbeit 64 Seiten

Zusammenfassung

Der Studiengang Pflege Dual bietet die Möglichkeit, durch die Verzahnung von Ausbildung und Studium zusätzlich zur Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege oder in der Altenpflege einen wissenschaftlichen Abschluss als Bachelor of Science zu erlangen. Durch die Doppelbelastung von Ausbildung und Studium entstehen physische und psychische Belastungen, mit denen sich die Absolventen konfrontiert sehen. Nach einer Einführung mit allgemeinen Informationen zur Entstehung und Durchführung von pflegespezifischen Dualen Studiengängen schließen sich theoretische Grundlagen zu psychischen und physischen Belastungen an. Auf Basis einer Moderationssitzung mit ausgewählten Moderationsmethoden benennt die Autorin die häufigsten psychischen und physischen Belastungen der Studierenden sowie die von ihnen genutzten Bewältigungsstrategien. Anschließend gleicht sie die von ihr gewonnenen Ergebnisse mit den theoretischen Inhalten der Salutogenese ab. Zum Schluss werden die Unterstützungsmaßnahmen aufgelistet, die die Studierenden sowohl von den Pflegeschulen als auch von der Fachhochschule erwarten, sowie Empfehlungen zur Umsetzung von einzelnen Maßnahmen gegeben.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Erstausgabe
Jahr
2014
ISBN (eBook)
9783958208919
ISBN (Paperback)
9783958203914
Dateigröße
25.8 MB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Fachhochschule Münster
Erscheinungsdatum
2015 (Oktober)
Note
2
Schlagworte
bewältigungsstrategien belastungen eine analyse studiengangs pflege dual
Zurück

Titel: Bewältigungsstrategien bei psychischen und physischen Belastungen: Eine Analyse des Studiengangs „Pflege Dual“