Lade Inhalt...

Anforderungen und Umsetzung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

©2009 Bachelorarbeit 52 Seiten

Zusammenfassung

Neben einer Vielzahl von Aspekten stellt auch der Arbeitsplatz einen ganz wesentlichen Faktor dar, der die Gesundheit eines Menschen beeinflussen kann. Hieraus ergibt sich sowohl für die Arbeitgeber, als auch für den Mitarbeiter selbst der Wunsch, die Arbeitsfähigkeit möglichst nachhaltig zu bewahren. Dies ist nicht zuletzt auch im Interesse der Krankenkassen, die sich eine Reduktion der Leistungsinanspruchnahme und somit eine Kostenverringerung erhoffen. Hieran soll ein betriebliches Gesundheitsmanagement durch gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen ansetzen. Daraus ergibt sich auch eine signifikante Public-Health-Relevanz, da der Arbeitsplatz eine wichtige Umgebung in der Lebenswelt der Menschen darstellt und sich Effekte der Maßnahmen auf die Lebensqualität des Beschäftigten auswirken könnten. Es stellt sich jedoch die Frage, ob ein betriebliches Gesundheitsmanagement überhaupt einen Nutzen hat. Der Autor geht von der These aus, dass die Implementierung sowohl für das Unternehmen, als auch für die Mitarbeiter von Vorteil ist und widmet sich in der vorliegenden Studie einer Untersuchung dieser These.

Details

Seiten
Erscheinungsform
Erstausgabe
Jahr
2009
ISBN (eBook)
9783958209435
ISBN (Paperback)
9783958204430
Dateigröße
205 KB
Sprache
Deutsch
Institution / Hochschule
Universität Bremen
Erscheinungsdatum
2015 (Oktober)
Note
1,3
Schlagworte
anforderungen umsetzung gesundheitsmanagements
Zurück

Titel: Anforderungen und Umsetzung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements