Gruppen- und Teamentwicklung: Probleme von Cultural Diversity in Gruppen und Teams
Studienarbeit 2003 43 Seiten
Zusammenfassung
Interkulturelle Teamstrukturen bieten einige Vorteile gegenüber homogenen Teams. Die Zusammenarbeit zeigt sich jedoch als komplizierter. Kulturelle Unterschiede treten zutage und der Umgang damit entwickelt sich schnell zur Herausforderung. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass nunmehr internationale Teamfähigkeit ein durchgängig gefordertes Kriterium an Mitarbeiter ist.
Ziel dieser Arbeit ist, die Probleme von interkulturellen Gruppen und Teams zu erarbeiten und die Unterschiede in der Entwicklung solcher Einheiten im Vergleich zu homogenen Gruppen und Teams aufzuzeigen. Des weiteren soll die Notwendigkeit einer Intervention abgeleitet und einige Aspekte des interkulturellen Teamtrainings, aufbauend auf den vorangehenden Überlegungen zur Teamentwicklung, behandelt werden.
Ziel dieser Arbeit ist, die Probleme von interkulturellen Gruppen und Teams zu erarbeiten und die Unterschiede in der Entwicklung solcher Einheiten im Vergleich zu homogenen Gruppen und Teams aufzuzeigen. Des weiteren soll die Notwendigkeit einer Intervention abgeleitet und einige Aspekte des interkulturellen Teamtrainings, aufbauend auf den vorangehenden Überlegungen zur Teamentwicklung, behandelt werden.
Details
- Seiten
- 43
- Erscheinungsform
- Erstausgabe
- Jahr
- 2003
- ISBN (eBook)
- 9783958209794
- Dateigröße
- 344 KB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v313448
- Institution / Hochschule
- Ludwig-Maximilians-Universität München – Betriebswirtschaft
- Note
- 1,0
- Schlagworte
- Consensus Gruppenstruktur interkulturelles Training Team Building Gudykunst