Chronisch kranke Kinder und Jugendliche
Belastungsfaktoren und psychosoziale Interventionskonzepte
Masterarbeit 2016 66 Seiten
Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie
Zusammenfassung
Eine stetig steigende Anzahl von Kindern und Jugendlichen wächst mit einer chronischen Erkrankung auf. Die spezifischen Krankheitssymptome und das Krankheitsmanagement nehmen Einfluss auf die Alltagsgestaltung und die Lebensqualität der Betroffenen. Neben der medizinischen Krankheitsbewältigung gewinnen psychosoziale Themen vor allem im Hinblick auf die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zunehmend an Bedeutung.
Die vorliegende Arbeit diskutiert den aktuellen Stand qualitativer Forschung in Bezug auf die psychosozialen Belastungsfaktoren körperlich chronisch kranker Kinder und Jugendlicher und stellt die Ergebnisse in differenzierter Form dar. Zudem führt der Autor eine strukturierte inhaltliche Übersicht von bereits existierenden psychosozialen Interventionskonzepten und Unterstützungsangeboten für chronisch kranke Kinder und Jugendliche auf und analysiert deren jeweilige Evaluationsergebnisse.
Dieses Fachbuch bietet dem Leser die Möglichkeit ein tiefes Verständnis für die psychosozialen Lebenswirklichkeiten und die komplexen Selbstkonzepte körperlich chronisch kranker Kinder und Jugendlicher zu entwickeln.
Die vorliegende Arbeit diskutiert den aktuellen Stand qualitativer Forschung in Bezug auf die psychosozialen Belastungsfaktoren körperlich chronisch kranker Kinder und Jugendlicher und stellt die Ergebnisse in differenzierter Form dar. Zudem führt der Autor eine strukturierte inhaltliche Übersicht von bereits existierenden psychosozialen Interventionskonzepten und Unterstützungsangeboten für chronisch kranke Kinder und Jugendliche auf und analysiert deren jeweilige Evaluationsergebnisse.
Dieses Fachbuch bietet dem Leser die Möglichkeit ein tiefes Verständnis für die psychosozialen Lebenswirklichkeiten und die komplexen Selbstkonzepte körperlich chronisch kranker Kinder und Jugendlicher zu entwickeln.
Details
- Seiten
- 66
- Erscheinungsform
- Erstausgabe
- Jahr
- 2016
- ISBN (eBook)
- 9783959935258
- Dateigröße
- 1.9 MB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v349735
- Institution / Hochschule
- Universität Hamburg – Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Note
- 1,0
- Schlagworte
- Elternarbeit Prävention Fortbildung Kindergarten Fortbildung Schule Psychosoziale Unterstützung Psychotherapie