Altersarmut in deutschen Großstädten. Ursachen und gesundheitliche Folgen
					
	
		©2018
		Bachelorarbeit
		
			
				54 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Zusammenfassung
			
				Zum Einstieg wird auf die aktuelle gesellschaftliche Sichtweise zur Thematik eingegangen, um die unterschiedlichen Blickwinkel der Generationen aufzuzeigen und retrospektiv einen Entwicklungsverlauf zum Status-Quo zu zeichnen, welcher zu diesen differenzierten Perspektiven führt. Beabsichtigt wird ein möglichst breitumfassendes Bild der gegenwärtigen gesundheitlichen Lage von Altersarmutsbetroffenen im Bundesgebiet und den Großstädten Berlin, Bremen und Hamburg vergleichend darzustellen bzw. zu erläutern und Ansatzpunkte für die Gesundheitswissenschaften zu verdeutlichen. Aktuelle Statistiken unterstreichen dabei die nötige Evidenz für Handlungsbedarf. Zum weiteren Verständnis wird die wissenschaftlich differenzierte Auffassung erörtert. Mögliche Ursachen für Altersarmut werden anhand von gesundheitswissenschaftlich erklärenden Konzepten und mehreren in der Fachliteratur identifizierten Risikofaktoren dargelegt. Hieraus werden entstehende gesundheitliche Folgen für Betroffene aufgezeigt, die sich als vermeidbar begründen lassen.
			
		
	Details
- Seiten
 - Erscheinungsform
 - Erstausgabe
 - Erscheinungsjahr
 - 2018
 - ISBN (Paperback)
 - 9783959930727
 - ISBN (PDF)
 - 9783959935722
 - Sprache
 - Deutsch
 - Institution / Hochschule
 - Universität Bremen
 - Erscheinungsdatum
 - 2018 (August)
 - Schlagworte
 - Public Health Sozialpolitik Risikofaktor Altersvorsorge Rente Gesundheitliche Folgen Gesundheitliche Ungleichheit Berlin Bremen Hamburg
 - Produktsicherheit
 - BACHELOR + MASTER Publishing