Bestseller
-
Green IT
-
Bilanzierung von Software nach BilMoG
-
Kunsthandwerk der Wikinger
-
Softwareauswahlmethoden für Unternehmen
-
Die Anwendung der Ansoff Matrix für Wachstumsstrategien: Ausgestaltungsmöglichkeiten bei der Anwendung der Ansoff-Matrix zur Formulierung von Wachstumsstrategien am Beispiel eines hypothetischen Modells
-
Die Lautpoesie der Dadaisten: Eine Untersuchung zu Hugo Ball, Raoul Hausmann und Kurt Schwitters
-
Wird ein Mitarbeiter durch variable Vergütung motiviert? Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse
-
Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens im Mathematikunterricht der Grundschule: Praktische Umsetzung in einer zweiten Klasse anhand der Unterrichtseinheit "Würfelgebäude"
-
Die Bedeutung von Vorwissen für den Lernerfolg: Einsatz einer Lerntheke im Erdkundeunterricht zur Kompensation individueller Defizite im Hinblick auf relevantes Vorwissen zu Beginn der gymnasialen Oberstufe
-
Professionalisierung der Sozialen Arbeit: Anforderungen und Qualitätsstandards professionellen Handelns
-
Onboarding in elementarpädagogischen Berufen
-
Virales Marketing: Potenziale und Gefahren
-
Das Verhältnis von Emotion und Kognition: Emotionsphilosophie von René Descartes bis in die Gegenwart
-
Mensch-Tier-Beziehung - Möglichkeiten und Ansatzpunkte für die Soziale Arbeit
-
Häusliche Gewalt: Eine kritische Analyse von Familien türkischer Herkunft
-
Profitcenter Flughafen: Wie Airports Geld erwirtschaften
-
Onboarding im Krankenhaus
Neueste
-
Onboarding im Krankenhaus
-
Ernährungsvorsorge im Privathaushalt
-
Vulnerabilität als Mobilisierung zum Widerstand am Beispiel der SlutWalk-Bewegung
-
Gründungsfinanzierung eines gemeinnützigen Unternehmens im Spannungsfeld zwischen Gemeinnützigkeit und wirtschaftlicher Betätigung
-
Eine empirische Analyse zur Konstruktion frauengeschichtlicher Erinnerungen auf Twitter
-
Funktionelle (Myo-)fasziale Dysbalancen im Tennissport
-
Der Jagdschutz gemäß §§ 23 ff. BJagdG und der einschlägigen Ländergesetzgebung; mit vertiefter Betrachtung des Wildschutzes vor wildernden Hunden und Katzen
-
Wildschäden und deren Ersatz gemäß §§ 29 ff. Bundesjagdgesetz
-
Anwendung des Multigrade Clinical Reasoning
-
Zur Notwendigkeit der geriatrischen Assessmenterhebung am Beispiel der Sturzprävention im Hinblick auf wirtschaftliche Auswirkungen
-
Minimierung von Haftungsrisiken mithilfe eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems unter besonderer Betrachtung von fehlerhaften Bedarfsgegenständen nach § 2 Abs. 6 Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
-
Die Bedeutung familienorientierter Personalpolitik von Unternehmen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Feedback in Lehr- und Lernprozessen
-
Vereinsamung und Isolation von Älteren im ambulanten Setting
-
Die Sterbehilfe in der Diskussion. Rechtliche Grundlagen und ethische Aspekte nach dem zweiten Weltkrieg
-
Individualistische Agenten und kollektivistische Stewards
-
Deutschland und Großbritannien in der europäischen Umweltpolitik
-
Gesundheitsförderung durch Salutogenese und Empowerment
-
Gesundheitsbildung im Kontext einer gesundheitswissenschaftlichen und erwachsenenbildnerischen Betrachtungsweise
-
Altersarmut in deutschen Großstädten. Ursachen und gesundheitliche Folgen